fbpx

Copyplattform - Produkt

In der dritten Phase des Werbekonzeptes, geht es hauptsächlich um das Produkt oder die Dienstleistung. In der Copyplattform werden nicht nur Alleinstellungsmerkmale (Produktvorteile) und Werbevorteile definiert, sondern auch die Produktpositionierung sowie das Versprechen (Slogan). Ausserdem wird jetzt entschieden, WIE das Produkt oder die Dienstleistung beworben wird, also in welchem Stil (Tonalität) und welcher visuellen, textlichen und auditiven Gestaltung.

USP (Unique Selling Proposition)

Wieso ist das Alleinstellungsmerkmal so wichtig?

Der einzigartige Produktvorteil, soll sich von der Konkurrenz abheben, er gilt als wichtigste Voraussetzung für den Verkaufserfolg. Was bietet mein Produkt MEHR?

Wenn der USP definiert ist, leiten sich die Werbevorteile (UAP=Unique Advertising Proposition) meist davon ab. Man macht also gezielt aus dem Produktvorteil ein Werbevorteil.

Dies kann gut auch ein Vorteil sein, den andere Produkte/ Marken auch haben, den diese aber nicht hervorheben.

Produktpositionierung

  • Position unseres Produktes gegenüber der Konkurrenz im Markt
  • Kriterien, die für die Positionierung wichtig sind
  • Einzigartige Stärken vorhanden?
  • Unverwechselbares Produktprofil

Ein bekanntes Tool ist das Positionierungskreuz. Mit diesem Tool wird definiert, in welchen Dimensionen sich das Produkt von der Konkurrenz differenziert und/ oder abhebt. Das Wichtigste ist, die Kriterien gezielt auszuwählen und ideal zu positionieren. Normalerweise werden die 3-4 relevantesten Konkurrenten im Vergleich mit dem eigenen Produkt aufgezeigt. Das eigene Unternehmen/ Produkt steht immer oben rechts.

Produktversprechen

In der Werbung ist der Wiedererkennungswert bekanntlich Matchentscheidend. Mit einem Slogan kann das Vertrauen aufgebaut und das Versprechen unterstrichen werden. Ein Slogan kann ein Spruch, Wort oder Jingle sein, der immer wieder verwendet wird. Jedes neue Produkt erhält dadurch sowas wie ein Qualitätsstempel.

Und damit kommen wir zum WIE.

Jetzt geht es darum, welchen Stil die Werbekampagne haben soll.

Werbestil: Bei der Tonalität wird z.B. entschieden, ob die Kunden per DU/ SIE angesprochen werden, ob und wie «frech» oder «direkt» die Werbung sein darf und ob die Kampagne «unterhaltsam» oder «informativ» ist

Visuell: Design, Bildsprache, Farben, Bild/ Video/ Animation

Text: Verkauf anregende Wörter/ Floskeln, Text, der die Bildsprache unterstreicht,
hier gilt im Normalfall die goldene Regel: «weniger ist mehr!»

Audio: Jegliche auditive Untermauerung der Kampagne. Einsatz eines Jingles!

Hilfestellung

Um USP, UAP zu definieren, sein Produkt zu positionieren und zu entscheiden, WIE die Kampagne aussehen soll, helfen folgende Fragestellungen:
  • Was macht unser Produkt einzigartig?
  • Was hat der Kunde für einen Nutzen? Zusatznutzen?
  • Warum soll der Kunde das Produkt kaufen?
  • Was braucht der Kunde, um sich für das Produkt zu entscheiden?
  • Wie möchte der Kunde angesprochen werden?
  • Wie locke ich die Aufmerksamkeit des Kunden auf das Produkt?

Ein Produkt im Rampenlicht


Weitere Beiträge
PAY TO PLAY
Warum sollte man für Sichtbarkeit bezahlen?

In den Sozialen Medien gibt es ein bestimmtes ungeschriebenes Gesetz, auf das wir hier eingehen möchten: Wenn du deine Follower und künftige/potenziellen Kunden gezielt erreichen willst, kommst du nicht darum herum, dafür zu bezahlen (Englisch pay). Pay to PLAY.

Instagram- einfach erklärt

Der wohl grösste Vorteil, der ein Business-Konto aber mitbringt, ist der Zugriff auf Statistiken, welche auf verschiedenen Ebenen vorhanden sind...

Facebook - einfach erklärt

Privates- und/oder berufliches Netzwerk um sich mit Freunden, Bekannten oder auch Unbekannten zu vernetzen. Beiträge erstellen, liken und teilen.

Social-Media-Kanäle

Kurze Beschreibung diverser Social-Media-Kanäle. Eine Übersicht, mit welchem Kanal/ wo/ wie/ am meisten Menschen erreicht werden können.

Definition Social Media
Was ist Social-Media ?

Unter Soziale Medien versteht man digitale Medien und Technologien, welche es Nutzern weltweit ermöglichen miteinander zu interagieren. Dies beinhaltet das Erstellen, Bearbeiten, Kommentieren, Konsumieren, Teilen oder «liken» von einfachen Text- oder Sprachnachrichten, Bilder, Videos, Blogs oder ganzen online-Artikeln.